Muster
Verwahrungsvertrag
Verwahrer:
________________________________
________________________________
________________________________
________________________________
Verwahrungsgeber:
________________________________
________________________________
________________________________
________________________________
1. Gegenstand des Vertrages
Der Verwahrer verpflichtet sich, die vom Verwahrungsgeber übergebenen Sachen ________________________________ (Beschreibung der Ware) zu verwahren und zu schützen.
Der Verwahrer verpflichtet sich, die vom Verwahrungsgeber übergebenen Sachen ________________________________ (Beschreibung der Ware) zu verwahren und zu schützen.
2. Pflichten des Verwahrers
- Der Verwahrer verpflichtet sich, die Sachen sorgfältig zu behandeln und angemessen zu lagern.
- Der Verwahrer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Verwahrungssachen vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung zu schützen.
- Der Verwahrer ist verpflichtet, den Verwahrungsgeber unverzüglich über jede Beschädigung oder jeden Verlust der verwahrten Sachen zu informieren.
- Der Verwahrer darf die verwahrten Sachen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Verwahrungsgebers nutzen oder Dritten überlassen.
3. Pflichten des Verwahrungsgebers
- Der Verwahrungsgeber verpflichtet sich, alle erforderlichen Informationen über die zu verwahrenden Sachen zur Verfügung zu stellen.
- Der Verwahrungsgeber wird geeignete Verpackungen für die Verwahrung bereitstellen.
- Der Verwahrungsgeber verpflichtet sich, die vereinbarte Vergütung für die Verwahrungsdienstleistungen pünktlich zu zahlen.
- Der Verwahrungsgeber ist verpflichtet, den Verwahrer über alle relevanten Änderungen zu informieren, die die Verwahrung der Sachen betreffen könnten.
4. Vergütung
- Die Vergütung des Verwahrers beträgt ______% des geschätzten Wertes der verwahrten Sachen.
- Die Vergütung wird monatlich/quartalsweise/jährlich (je nach Vereinbarung) im Voraus fällig.
- Im Falle von Zahlungsrückständen werden Verzugszinsen in Höhe von ______% über dem Basiszinssatz erhoben.
- Der Verwahrer ist berechtigt, seine Dienste bis zur vollständigen Begleichung offener Rechnungen auszusetzen.
5. Laufzeit und Kündigung
- Dieser Vertrag tritt am ________________ in Kraft und läuft bis zum ________________.
- Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von _______ Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
- Die Kündigung bedarf der Schriftform.
- Nach Beendigung des Vertrages hat der Verwahrer Anspruch auf Vergütung für alle bis zum Vertragsende erbrachten Leistungen.
6. Haftung
- Der Verwahrer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
- Die Haftung des Verwahrers ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
- Der Verwahrer haftet nicht für unvermeidliche Ereignisse, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie Naturkatastrophen oder kriegerische Auseinandersetzungen.
- Der Verwahrungsgeber ist verpflichtet, den Verwahrer von Ansprüchen Dritter freizustellen, die durch die Verwahrung entstehen könnten.
7. Versicherung
☐ Der Verwahrungsgeber sorgt für eine angemessene Versicherung der verwahrten Sachen.
☐ Der Verwahrer verpflichtet sich, eine Versicherung für die verwahrten Sachen abzuschließen.
☐ Der Verwahrungsgeber sorgt für eine angemessene Versicherung der verwahrten Sachen.
☐ Der Verwahrer verpflichtet sich, eine Versicherung für die verwahrten Sachen abzuschließen.
8. Datenschutz
- Der Verwahrer verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
- Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Verwahrungstätigkeit erhoben, verarbeitet und genutzt.
- Der Verwahrungsgeber erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten im Rahmen des Verwahrungsauftrags einverstanden.
9. Geheimhaltung
- Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.
- Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
10. Schlussbestimmungen
- Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Verwahrers, sofern der Verwahrungsgeber Kaufmann ist.
- Dieser Vertrag enthält alle zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarungen. Nebenabreden bestehen nicht.
________________________________
Ort, Datum
________________________________ ________________________________
Unterschrift Verwahrungsgeber Unterschrift Verwahrer
Ort, Datum
________________________________ ________________________________
Unterschrift Verwahrungsgeber Unterschrift Verwahrer
Vorlage
Füllen Sie die folgenden Felder aus, um den Verwahrungsvertrag zu erstellen.
Ausdrucken
Verwahrungsvertrag
Auftraggeber:
Verwahrer:
1. Gegenstand der Verwahrung
2. Pflichten des Verwahrers
3. Pflichten des Auftraggebers
4. Vergütung
EUR
(z.B. Monat, Jahr, etc.)
Tagen nach Rechnungsstellung.
5. Laufzeit und Kündigung
Monate zum Monatsende
6. Haftung
7. Datenschutz
8. Geheimhaltung
9. Schlussbestimmungen
WORD
Vordruck
Vorgefertigte Verwahrungsverträge zum Herunterladen
Zusätzlich zu Ihrem individuell erstellen Verwahrungsvertrag stellen wir Ihnen hier zwei ausgearbeitete Beispielvorlagen zur Verfügung. Diese Muster und Vorlagen können Sie herunterladen, ausfüllen und ausdrucken:
